Aktuelles zum Mietrecht
JuraForum.de - Aktuelle Nachrichten "Mietrecht & WEG"
29. Mai 2023
Aktuelle juristische Nachrichten zum Thema "Mietrecht & WEG"-
Mieter-Abzocke? 13.550€ für zwei Aufzugkratzer
Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass ein Mieter für zwei Kratzer, die während des Auszugs in einem Aufzug verursacht wurden, haften muss (Az: 4 O 98/21). Der geforderte Schadensersatz beläuft sich auf 13.550 Euro. Entstehung von Schäden während des Auszugs Beim Auszug eines Mieters aus einem Mehrfamilienhaus im November 2019 entstanden in der Aufzugkabine, die innen mit Edelstahl verkleidet war, zwei Kratzer. Der Schaden betraf die Rückwand und die linke Seitenwand. Die ...
- Ein Jahr Stille über Tod der Partnerin: Münchner verliert seine Wohnung!
-
Mallorca Immobilien erwerben und Instand halten
Eine eigene Immobilie auf Mallorca ist der Traum vieler Menschen. Einige wollen sich hier ein neues Leben aufbauen, andere wollen für den Urlaub einfach ein Eigenheim haben, das nur ihnen gehört. Typischerweise werden die Immobilien aber auch erworben, um sie zu vermieten oder ein Hybrid-Modell aus Selbstnutzung und Vermietung zu kreieren. Aber der reine Wunsch nach einer Mallorca Immobilie ist erst einmal nichts weiter als ein Traum. Denn wer bereits Immobilien besitzt, der weiß schon aus...
-
Streitpotential im Garten: Darf man einfach einen Swimmingpool bauen?
Ein Sondernutzungsrecht an einem Gemeinschaftsgrundstück berechtigt einen Wohnungseigentümer nicht dazu, gravierende Umgestaltungen ohne Zustimmung der anderen Eigentümer vorzunehmen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil vom 17. März 2023 (Az.: V ZR 140/22). Hintergrund In dem konkreten Fall hatte ein Wohnungseigentümer in Bremen ohne die Zustimmung der anderen betroffenen Eigentümer mit dem Bau eines Swimmingpools in seinem "Gartenteil" begonnen, obwohl dieser ...
-
Heizpflicht - Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter
Die Heizung in einer Mietwohnung hat für Mieter und Vermieter gleichermaßen eine hohe Bedeutung. Vermieter sind laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) dazu verpflichtet, ihren Mietern eine beheizbare Wohnung zur Verfügung zu stellen. Doch welche Regelungen gelten in Bezug auf die Heizpflicht? Wie warm muss es in der Wohnung mindestens sein? Und kann sich die Temperatur nach der Mehrheit der Mieter richten? Im folgenden Artikel werden diese Fragen juristisch erläutert. 1. Bedeutung von He...